unsere schule lebt

Waldweihnachtsmarkt

Die Realschule+ Dudenhofen auf dem Waldweihnachtsmarkt

Am 3. Adventssonntag war unsere Schule auf dem Dudenhofener Waldweihnachtsmarkt vertreten. Neben Kaffee, Kuchen und Kinderpunsch, deren Verkauf der Schulelternbeirat unserer Schule übernahm, stand unsere Lesehöhle im Mittelpunkt. Hier wurde zu jeder halben Stunde den kleinen Gästen weihnachtliche Geschichten vorgelesen. Prominente Leser waren Herr Landrat Clemens Körner und unsere Schulsieger*innen des Vorlesewettbewerbes der letzten Jahre: Leah Ruppert (Siegerin 2019), Veronika Papenfuß (Siegerin 2021), Ruben Moßbacher (Sieger 2021) und Yvonne Neufeld (Siegerin 2022). Sie alle machten die Lesehöhle zu einem schönen Erlebnis. Danke hierfür!
Doch nicht nur gelesen wurde: Es gab auch eine Bastelstation, an der viele Kinder – ob groß, ob klein – Tannenbäume gebastelt haben. Diese Station wurde von Lehrkräften und Lilli Sanders, einer Schülerin aus der 7c, betreut. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön!
Der Waldweihnachtsmarkt war ein schönes Erlebnis und wir freuen uns jetzt schon darauf, im kommenden Jahr hier wieder vertreten zu sein.

in der weihnachtsbäckerei...

vorlese-Wettbewerb 2022

Fester Bestandteil der Leseförderung in den 6. Klassen

Bundesweit beteiligen sich jährlich tausende 6. Klässler an dem Wettbewerb. Veranstaltet wird dieser seit 1959 von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Mit über 600.000 Teilnehmern jährlich gehört er zu den größten Schülerwettbewerben in der Bundesrepublik Deutschland.

Bereits im November begannen an unserer Schule die Vorbereitungen. So stellten alle 6. Klassen ihre Lesefähigkeiten unter Beweis und suchten ihren Klassensieger bzw. ihre Klassensiegerin.

Schließlich kam der große Tag: Die SiegerInnen der 6. Klassen standen Anfang Dezember fest und am 02.12.2021 trafen sie sich zur Endrunde der Schule in unserer Schülerbücherei.

Um eine möglichst kompetente und faire Entscheidung treffen zu können, setzte sich die Jury aus ganz unterschiedlichen Personen zusammen: Frau Zürker und Frau Mainitz vertraten die DeutschlehrerInnen, Herr Wallner und Frau Wilhelm die Schulleitung und mit Lea Ruppert (9.Klasse), Jamie-Loreen Fast (8. Klasse), Veronika Papaenfuß und Ruben Moßbacher (7. Klasse) hatten wir auch ExpertInnen aus der Schülerschaft in der Jury, da sie unseren Wettbewerb in den vergangenen Jahren gewonnen hatten.

Moderiert wurde die Veranstaltung durch Frau Mainitz, welche die Veranstaltung organisierte, koordinierte und die Bibliothek dekorierte. Vielen Dank dafür!

Nach der Begrüßung und kurzer Wiederholung der Regeln, ging es dann auch schon in die erste Runde des Vorlesens. Die Klassensieger stellten ihr Können zunächst durch den dreiminütigen Vortrag aus den eigenen mitgebrachten Büchern unter Beweis.

Die Zuhörenden wurden kurzzeitig in fremde Welten und spannende Abenteuer mitgenommen und lauschten den fleißigen LeserInnen.

In der zweiten Runde erhöhte sich der Schwierigkeitsgrad für unsere KandidatInnen, indem sie nun einen Fremdtext vorgelegt bekamen. Alle sechs LeserInnen schlugen sich tapfer und stellten die Jury vor eine schwere Entscheidung. Nachdem sich diese zunächst zur Beratung zurückgezogen hatte, wurde das Ergebnis mit Spannung erwartet.

Dann war es so weit – zunächst wurden alle Klassensieger und ihre Stellvertreter geehrt, schließlich waren sie ja alle Gewinner. Diese sind Sara Papagiannis (Klasse 6a), Yvonne Neufeld und Julian Kebernik (Klasse 6b) sowie Emily König und Jan Beck (Klasse 6c). Alle durften sich über eine Urkunde und zudem über ein Buchgeschenk freuen.

UKRAINE-CAFé

Vorstellung zur Wahl der SMV

Feueralarmübung / ÜBUNGSFEUERALARM

die neuen 5er - Herzlich Willkommen!!!

1. Schultag 2022/2023

Montag, der 5. September 2022 7.40h in Dudenhofen auf dem Schulhof der RSplus … noch ist alles ruhig … doch nach & nach wird es voller & voller .. und kurz nach 8.00h füllt sich das Schulhaus … Viel Spaß & viel Erfolg uns allen im neuen Schuljahr!!!

mitten aus unserem Unterricht

brücken bauender Kunstunterricht in Klasse 6

virtuelle Berufsorientierung

virtuelle Betriebsbesichtigungen mit VR-Brillen

In den beiden Wochen vor Fasching hatten wir leihweise einen Satz VR-Brillen bei uns an der Schule. In den WPF durften / konnten in diesen Wochen dann unsere SchülerInnen sich virtuell in verschiedenen Betrieben und Berufen umsehen. Moderne, digitale und erlebbare Berufsorientierung!!!

Thema: ÄGYPTEN - Lernen mit dem eigenen Ägyptenheft

Thema: ALTSTEINZEIT - in den Fächern Geschichte & Kunst

OFF-TAGe & WANDERTAGE

Besuch der Mediathek in Römerberg (Klasse 5a)

schule - aber kein (Fach-)Unterricht

Profil-AC für die Klasse 8

Potenzialanalyse mit & für unsere SchülerInnen

Anfang Februar fand an zwei aufeinanderfolgenden Tagen für die SchülerInnen der Klasse 8c eine Potenzialanalyse in Form eines Assessment Centers statt. Die SchülerInnen konnten / durften / mussten hierbei in verschiedenen Aufgaben, die sie entweder alleine oder im Team bewältigen mussten, ihre Kompetenzen beweisen bzw. herausfinden. Da alles dokumentiert wurde, konnten die SchülerInnen zusammen mit ihren Eltern am dritten Tag die Ergebnisse einsehen und mit der Klassenlehrerin und den “Beobachtern” besprechen.

Mehr Informationen zum Profil-AC, zu der Idee dahinter, dem Sinn und Zweck und den Aufgaben, finden Sie hier (Bitte klicken!)

 

INFO-ABEND zu unserer BERUFSORIENTIERUNG (BO)

Elternabend für die Klassen 8 & 9 … Thema: BO-Praktikum im März 2023 / …und danach!?

Ende Januar lud die RS+ Dudenhofen zu einem Elternabend für die Klassen 8 und 9 ein. Zusammen mit Frau Brinster, der für uns zuständigen Berufsberaterin von der Arbeitsagentur, informierten Herr Metzger und Herr Weihert über die Berufsorientierung an der RS+ Dudenhofen, über das im März anstehende Praktikum und über die vielfältigen Möglichkeiten nach dem Schul-Abschluss. 

Eine grafische Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten finden Sie hier (Bitte klicken!)

VORLESETAG für die Klassen 5

Vorlesetag mit Frau Ebli am 19.01.2023 für die Klassen 5a und 5b

Am Donnerstag, dem 19.01.2023 erhielten die 5. Klassen hohen Besuch von Frau Ebli, die sich von 9.45 Uhr bis 13.00 Uhr Zeit nahm, um unseren Schülerinnen und Schülern vorzulesen.

Wie die Schüler/innen das fanden, sagen sie selbst:

Fr. Ebli hat sehr schön gelesen, ich konnte mich entspannen und ich fand es schön, dass wir keine 2 Stunden Mathe hatten. Danilo

Gestern haben wir vorgelesen bekommen von Frau Ebli. Wir haben ein Märchen vorgelesen bekommen und Michel aus Lönneberga. Der beste Tag ever. Jonas

Frau Ebli hat uns viele Märchen vorgelesen, sie war auch schon Bürgermeisterin und sie hat sehr gut gelesen. Es hat Spaß gemacht und war sehr toll. Malik

An dem Vorlesetag haben wir uns hingesetzt oder gemütlich hingelegt und haben zugehört. Es war sehr toll, als Frau Ebli uns das Märchen erzählt hat. Es war ein toller Tag. Als sie fertig mit dem Märchen war, kam Michel aus Lönneberga. Das war sehr lustig. Luca

Die Lesestunden waren lustig und spannend. Können wir das bitte noch mal machen. Salia

Frau Ebli schenkte am Ende des Vorlesetages der Schulbibliothek die drei Bücher, aus denen sie vorgelesen hatte. Vielen Dank!

PROJEKTTAGE & TAG DER OFFENEN TÜR

Betriebsbesichtigung in Klasse 8

…bei der Bäckerei Görtz

…bei der PFW Aerospace

 

…in der Seniorenresidenz in Dudenhofen

 

…bei der Tyco Speyer (TE Connectivity)

 

wir sind eine klasse! (Klasse 5a)

…und in Action & “bewegt” sieht dieses tolle Teambuilding-Spiel dann so aus:

TEambuilding Klasse 8

Waldtag & Schulhausrallye der 5a

Klassenfahrten/Studienfahrten

STUDIENFAHRT nach DACHAU

Unser Besuch in Dachau

Die Klassen 10a & 10b waren vom 30.01.2023 bis zum 31.01.2023 zu Besuch in München, um mehr über die weiße Rose und das KZ in Dachau zu erfahren. Am 30.01.2023 um 7:30 Uhr fuhren wir gemeinsam los und kamen gegen 13:20 Uhr am Hotel an. Gegen 14:00 Uhr begaben wir uns zur „Denkstätte Weiße Rose“ am Geschwister-Scholl-Platz. Dort wurden die Klassen aufgeteilt und wir wurden an die wichtigsten Gebäude der Geschichte in Bezug auf die weiße Rose geführt. Wir erfuhren viel über den Hintergrund der Widerstandsgruppe in der Zeit des Nationalsozialismus, die Herkunft und die hinterlassene Nachricht der Mitglieder der weißen Rose. Diese Führung ging ca. bis 16:30 Uhr. Danach hatten alle Schüler einige Stunden Freizeit. Um spätestens 20:30 Uhr waren wir alle wieder auf unseren Zimmern. Am nächsten Tag besuchten wir gegen 11:00 Uhr das KZ in Dachau. Dort wurden wir durch mehrere Gebäude (einige Original, einige Nachbau) sehr nahe an die Zeit des Nationalsozialismus gebracht. Wir bekamen Einblicke in die Vergangenheit und die Gewalt gegen die Juden und alle, die nicht in das „Bild“ des Nationalsozialismus passten. Dort wurde in originalen Bildern dargestellt, wie das Leben war als ein Gefangener und wie sie dort behandelt wurden. Auf den dort gezeigten Bildern wurde gezeigt und erklärt, wie sie gedemütigt wurden, z.B. wurden persönliche Gegenstände abgenommen und ihre Haare wurden abgeschnitten. An den Wänden waren viele gut beschriebene Erklärungen zu sehen. So konnte man sich genauestens in das Thema hineinversetzen. Anschließend begaben wir uns zu den Krematorien. Zum Ende der Führung wurden wir an die heute abgerissenen Wohnbaracken geführt. Immer wieder waren Demütigungen gegen die Gefangenen und Zeichen der Gefangenen gegen die Nationalsozialisten zu sehen, wie z.B. die Anschrift auf der Mauer „nie wieder“, die in verschiedenen Sprachen steht und ein Zeichen setzen soll, dass so etwas Derartiges nie wieder passieren sollte…

IMPRESSIONEN rund um die RS+

Weihnachtsgrüße & Weihnachten an der RS+

Winter an der & um die RS+ Dudenhofen

Herbst an der & um die RS+ Dudenhofen

und das war in den letzten schuljahren bei uns los

Ausflug in…

…die Eiszeit Die zweite OFF-Tag- Exkursion führte die Klasse 5a ins Reiss-Engelhorn-Museum nach Mannheim, um dort bei der „Eiszeit-Safari“ auf eine „Zeitreise“ zu gehen und

Weiterlesen »

Lesen…

…macht Spaß! Das zeigt auch der jährlich stattfindende Vorlese-Wettbewerb in unserer Klassen 6, der auch dieses Jahr wieder von unserer “Lese-Kollegin” L. Mainitz organisiert worden

Weiterlesen »

Onehundredandeighty!!!…

…schallt es hoffentlich in nächster Zeit immer öfter durch unser Schulhaus. Seit ein paar Tagen können unsere GanztagsschülerInnen sich auch im Darts üben, denn wir

Weiterlesen »

Ab in die Weihnachtsferien…

… hieß es am Mittwoch, dem 22. Dezember 2021 für alle Schülerinnen und Schüler der RS+ Dudenhofen (und natürlich auch für die Lehrerinnen und Lehrer).    

Weiterlesen »

WEIHNACHTSPÄCKCHENKONVOI…

…oder auch Kinder helfen Kindern! – Hilfe, die ankommt! ist das Motto einer bereits seit Jahren stattfindenden sozialen Aktion mehrerer wohltätiger Organisationen. Dieses Jahr nahm

Weiterlesen »

Technoseum…

…in Mannheim, war das Ziel der Klassen 9a und 9b am Off-Tag unserer Schule. Durch einen „Denkfehler“ von 2 der 3 begleitenden LehrerInnen hatten wir

Weiterlesen »

Bild des Monats

von MILENA Raimond
von JULIA Schwarm
von LUKAS Ohliger
von SOFIA Holzer
von LUISA Roth
von MILENA Raimond
von JULIA Schwarm
von LUKAS Ohliger
von SOFIA Holzer
von LUISA Roth

Impressionen

Streitschlichter in der Ausbildung

Im Schuljahr 2016/17 wurden wieder neue Streitschlichter ausgebildet. 14 Schüler hatten sich für die neue Ausbildungsrunde angemeldet. Nach den Herbstferien trafen sich die neuen Streitschlichter jeden Montag von 13.15 bis 14.40 Uhr mit ihrer Lehrerin Frau Brühmüller-Biste.

Streitschlichter unterstützen als Pausenhelfer die Lehrkräfte unserer benachbarten Grundschule oder helfen an der RS+, Streitigkeiten der Schüler zu schlichten.

Auch im Schuljahr 2017/18 wurden wieder neue Streitschlichter ausgebildet.

Für das neue Schuljahr 2019/2020 ist wieder eine neue Ausbildungsrunde geplant.

Taschengeldbörse

Die Taschengeldbörse ist ein Angebot von Schülern der Realschule + Dudenhofen an Bürger der Gemeinde. Wenn Sie Hilfe bei der Gartenarbeit oder am Computer brauchen, dann können Sie in der Schule anrufen (06232-900550) und um einen Rückruf der Betreuer der Taschengeldbörse bitten. Am besten teilen Sie schon mit, welche Art der Hilfe Sie brauchen.