Elternbrief der Schulleitung zur Schulöffnung ab dem 8. März 2021
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, Liebe Schülerinnen und Schüler, … Ab kommenden Montag, den 08. März 2021, werden die 5ten, 6ten und unsere Abschlussklassen 9c und
Ihr Schulleitungsteam der RSplus Dudenhofen
Wir sind eine kleine und gleichzeitig moderne Realschule plus, wunderschön am Dudenhofener Waldrand und Naherholungsgebiet gelegen. Entdecke deine Fähigkeiten!
Bei uns stehen die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt. Jeder junge Mensch hat seine eigenen Stärken und Begabungen. Und genau hierin sehen wir unsere Aufgabe: Begabungen gemeinsam mit den Schülern zu entdecken und zur Entfaltung zu bringen.
Das gelingt uns, indem wir uns Zeit für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen nehmen und intensiv mit deren Eltern zusammenarbeiten. Denn wir haben ein gemeinsames Ziel: Das Beste für die Kinder zu erreichen! Das heißt, Schülerinnen und Schüler zu fördern, aber auch zu fordern.
Neben dem „klassischen“ Unterricht legen wir deshalb unseren Fokus auf das, was Kinder und Jugendliche brauchen, um in einer sich immer schneller verändernden Welt lebens- und gesellschaftsfähig zu sein: Lebenskompetenz. Unser schuleigenes Fach „LEBEN“ (Lebensziele entdecken, Begeisterung entfalten) hat genau das zum Ziel: Unsere Schülerinnen und Schüler auf ihre Zeit nach der Schule optimal vorzubereiten. Hierzu gehört auch der verantwortungsvolle Umgang mit den neuen Medien, denn Kindheit ist heutzutage oftmals Medienzeit. Durch eine hervorragende technische Ausstattung – jeder Klassensaal ist mit einem ActivBoard ausgestattet / 2 PC-Laboren / über 60 iPads für Schülerprojekte – und einem motivierten Kollegium haben wir hierfür die beste Voraussetzung.
Darüber hinaus stellt bei uns die Berufsorientierung einen zentralen Pfeiler unserer Ausbildung dar. Im Rahmen der Berufsorientierung lernen unsere Schülerinnen und Schüler ihre beruflichen Stärken kennen, die sie mit größtmöglicher Wirksamkeit für ihre Zukunftsplanung einsetzen sollen. Sie sehen, es gibt bei uns viel zu entdecken. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß bei einem virtuellen Rundgang durch unsere Schule.
Herzlichst Ihr Schulleitungsteam
Christian Wallner & Michael Hoffmann.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, Liebe Schülerinnen und Schüler, … Ab kommenden Montag, den 08. März 2021, werden die 5ten, 6ten und unsere Abschlussklassen 9c und
An die Elternund Sorgeberechtigtenaller Schülerinnen und Schüleran rheinland-pfälzischen Schulen, … Deshalb sollen nun auch die anderen Klassen- und Jahrgangsstufen der allgemeinbildenden Schulen sowie die Bildungsgänge
An die Elternund Sorgeberechtigtenaller Schülerinnen und Schüleran rheinland-pfälzischen Schulen, … Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 wird der Fernunterricht fortgesetzt. Wenn
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, betr.: Rückgabe LMF (Lernmittelfreiheit/Schulbuchausleihe unentgeltlich): Bitte senden Sie Ihre Unterlagen direkt an: Rhein-Pfalz-Kreis Ludwigshafen Schulabteilung Hr. Jörg Hoppenrath Europaplatz 5 67073
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, kommende Woche starten wir ins zweite Halbjahr. Auch wenn wir vorerst weiterhin auf Fernunterricht zurückgreifen müssen, tun wir alles, damit diese Art
Genau hinschauen! – dann entdeckst Du vielleicht auch deinen Namen, die Namen deiner MitschülerInnen, deiner Freunde und die Namen deiner LehrerInnen. … Viel Spaß dabei
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,liebe Schülerinnen und Schüler, eine besinnliche Weihnacht, ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für
„Wir schaffen das!“ – dieser Spruch schmückt seit März die Fenster der Realschule Plus in Dudenhofen. … Durch die fantastische Unterstützung des Radiosenders RPR 1,
Seit 1959 gibt es den Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der auch an der Realschule plus Dudenhofen Jahr für Jahr eine beliebte Veranstaltung ist.
Immer weniger Jugendliche verbringen ihre Freizeit mit dem Lesen von Büchern, auch weil es häufig an konkreten Anregungen fehlt. Um dem entgegen zu wirken, fand
Eine virtuelle Vorstellung unserer Realschule+ haben wir hier für Sie bereitgestellt:
Hier finden Sie – unter N, wie Neuanmeldungen – alle Dokumente & Informationen rund um eine Anmeldung Ihres Kind an unsere Schule:
Abschlussklasse Sekundarabschluss I |
---|
Unterricht im Klassenverband, Telc-Zertifikat, Berufsinformation durch weiterführende Schulen, Gedenkarbeit, z. B. Fahrt nach Dachau. |
Abschlussklasse Sekundarabschluss I | Abschlussklasse Berufsreife |
---|---|
Unterricht im Klassenverband, Kooperation mit außerschulischen Partnern, LeBen. | Mehrere Berufstrainings- tage, Praxistag (1 Tag pro Woche im Betrieb), LeBen. |
Unterricht im Klassenverband |
---|
Zusätzliche Differenzierung im Fach Deutsch, LeBen, gezielte(re) Berufsorientierung, BIZ-Besuche & 14-tägiges Betriebspraktikum, Praxisorientierung & Entscheidung über den Fortgang bzw. den (voraussichtlichen) Schulabschluss. |
Unterricht im Klassenverband |
---|
Kurssystem für die Fächer Mathe und Englisch, verbindliche Wahl der Wahlpflichtfächer, schuleigenes Fach: LeBen (Lebensziele entdecken, Begeisterung entfalten), Profil AC & Berufeparcours. |
Unterricht im Klassenverband |
---|
Individuelle Förderung durch das Klassenlehrerprinzip – ergänzt durch Teamstunden, moderne Unterrichtsmethoden, das „Lernen lernen“ an Methodentagen, Schwimmunterricht, Leseförderung in der eigenen Schulbibliothek, erste Orientierung in den Wahlpflichtfächern, optional 2. Fremdsprache Französisch ab Klasse 6. |
Verantwortungsvoller Umgang
mit den den neuen Medien
Ein medienkompetentes Kollegium schult die Kinder intensiv in diesen Bereichen. Zudem sind wir technisch hervorragend ausgestattet:
Unsere Schülerinnen und Schüler lernen ihre beruflichen Stärken beispielsweise durch Praktika und eine enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit kennen, um sie mit größtmöglicher Wirksamkeit für ihre Zukunftsplanung einzusetzen.
Unser individuelles Fach „LeBen“ beschäftigt sich damit Kinder und Jugendliche lebens- und gesellschaftsfähig zu machen durch Lebenskompetenz.
Der Begriff „Schatz“ bezeichnet per Definition einen wertvollen Fund. Die Vitrinen des Musealen Naturzentrums in der Realschule plus in Dudenhofen sind gefüllt mit solchen wertvollen Funden aus der Natur.
Neben Zeugnissen der frühesten Tier- und Pflanzenwelt, sind auch die Spuren der ersten Menschen nachzuvollziehen. Ergänzt wird die Sammlung von einer mannigfaltigen Zusammenstellung von Insekten aus der ganzen Welt, aber auch aus der heimischen Fauna.
Zum Abschluss finden sich Kuriositäten und Raritäten aus Wald und Flur, die Erich Bettag durch seinen geschulten Blick in der der Natur entdeckt und die Schönheit dieser Maserknollen, Baumreste oder Wurzelwerke auf einzigartige Weise herausgearbeitet hat.
Die Ausstellung zeigt das Lebenswerk von Erich Bettag, der sich sein gesamtes Leben um die Natur verdient gemacht hat. Es war ihm wichtig, Erkenntnisse zur Natur und der Zusammenhänge zwischen Flora – Fauna – Mensch zu sammeln und weiterzuvermitteln.
Er wollte die Menschen mit seiner Arbeit erreichen und ihnen diese Schätze der Natur näherbringen. Der Schutz von Flora und Fauna war dabei stets oberstes Gebot. Die Unterbringung der Ausstellung in einer Schule greift genau diesen Gedanken wieder auf. Junge Menschen sollen für die Natur begeistert werden und für deren Schutz sensibilisiert werden.
Interessieren Sie sich für eine Führung?
Jeden 1. Mittwoch im Monat finden Führungen statt. Melden Sie sich dazu bitte an unter info@rs-dudenhofen.de. Zusatztermine für größere Gruppen sind auf Anfrage auch möglich.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Startseite | Impressum | Datenschutz