Elternschreiben des Ministeriums bzgl. Änderungen ab 2. Mai 2022…
An die Elternund Sorgeberechtigten aller Schülerinnen und Schüleran rheinland-pfälzischen Schulen, … in Kürze: ab dem 2. Mai 2022 –> weiterhin KEINE Maskenpflicht im Schulhaus
Wir sind eine kleine und gleichzeitig moderne Realschule plus, wunderschön am Dudenhofener Waldrand und Naherholungsgebiet gelegen.
Bei uns stehen die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt. Jeder der jungen Menschen hat seine eigenen Stärken und Begabungen. Und genau hierin sehen wir unsere Aufgabe: Begabungen gemeinsam mit den Schülern zu entdecken und zur Entfaltung zu bringen.
Wie wir das tun? Genau hierfür ist diese Homepage da! Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und schauen Sie sich um! Die Reiter „Konzept“, „Menschen“, „Unterricht“, „Schulleben“ sowie „Einblicke“ führen Sie in die verschiedenen Bereiche ein. Sie werden sehen: Bei uns gibt es viel zu entdecken!
Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Erkunden unserer Schule.
Herzlichst Ihr Schulleitungsteam
Christian Wallner, Michael Hoffmann, Marcus Metzger & Anna-Katharina Wilhelm
An die Elternund Sorgeberechtigten aller Schülerinnen und Schüleran rheinland-pfälzischen Schulen, … in Kürze: ab dem 2. Mai 2022 –> weiterhin KEINE Maskenpflicht im Schulhaus
An die Elternund Sorgeberechtigten aller Schülerinnen und Schüleran rheinland-pfälzischen Schulen, … in Kürze: ab 4. April bis 30. April –> KEINE Maskenpflicht im Schulhaus
An die Elternund Sorgeberechtigten aller Schülerinnen und Schüleran rheinland-pfälzischen Schulen, … in Kürze: bis 11. März –> Maskenpflicht auch am Platz /// 3 Testungen
An die Elternund Sorgeberechtigten aller Schülerinnen und Schüleran rheinland-pfälzischen Schulen, … mehr zu den Neuerungen bei den Regelungen zur Absonderung den Quarantänbestimmungen der Testhäufigkeit erfahren
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, so schnell, wie sich Omikron verbreitet, so schnell ändern sich die Vorgaben, wie damit in Schule umzugehen ist. Bis gestern
…die Eiszeit Die zweite OFF-Tag- Exkursion führte die Klasse 5a ins Reiss-Engelhorn-Museum nach Mannheim, um dort bei der „Eiszeit-Safari“ auf eine „Zeitreise“ zu gehen
…macht Spaß! Das zeigt auch der jährlich stattfindende Vorlese-Wettbewerb in unserer Klassen 6, der auch dieses Jahr wieder von unserer “Lese-Kollegin” L. Mainitz organisiert worden
…schallt es hoffentlich in nächster Zeit immer öfter durch unser Schulhaus. Seit ein paar Tagen können unsere GanztagsschülerInnen sich auch im Darts üben, denn wir
… hieß es am Mittwoch, dem 22. Dezember 2021 für alle Schülerinnen und Schüler der RS+ Dudenhofen (und natürlich auch für die Lehrerinnen und Lehrer).
…oder auch Kinder helfen Kindern! – Hilfe, die ankommt! ist das Motto einer bereits seit Jahren stattfindenden sozialen Aktion mehrerer wohltätiger Organisationen. Dieses Jahr nahm
Im Monat Oktober 2021 wurde in unserer Schule die vorhandene IT-Infrastruktur grundlegend modernisiert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Ebenso verfügen wir nun in unserem kompletten Haus über mehrere W-Lan-Bereiche, so dass jetzt auch unsere SchülerInnen barriere- und störungsfrei jederzeit unser W-Lan für den Unterricht nutzen können.
Ermöglicht wurden diese Maßnahmen durch Mittel aus dem DigitalPakt Schule der Bundesregierung, die durch den Rhein-Pfalz-Kreis auch unserer Schule zugute kamen.
Wir sagen: DANKE!!!
Eine virtuelle Vorstellung unserer Realschule+ haben wir hier für Sie bereitgestellt:
Hier finden Sie – unter N, wie Neuanmeldungen – alle Dokumente & Informationen rund um eine Anmeldung Ihres Kind an unsere Schule:
Abschlussklasse Sekundarabschluss I |
---|
Unterricht im Klassenverband, Telc-Zertifikat, Berufsinformation durch weiterführende Schulen, Gedenkarbeit, z. B. Fahrt nach Dachau. |
Abschlussklasse Sekundarabschluss I | Abschlussklasse Berufsreife |
---|---|
Unterricht im Klassenverband, Kooperation mit außerschulischen Partnern, LeBen. | Mehrere Berufstrainings- tage, Praxistag (1 Tag pro Woche im Betrieb), LeBen. |
Unterricht im Klassenverband |
---|
Zusätzliche Differenzierung im Fach Deutsch, LeBen, gezielte(re) Berufsorientierung, BIZ-Besuche & 14-tägiges Betriebspraktikum, Praxisorientierung & Entscheidung über den Fortgang bzw. den (voraussichtlichen) Schulabschluss. |
Unterricht im Klassenverband |
---|
Kurssystem für die Fächer Mathe und Englisch, verbindliche Wahl der Wahlpflichtfächer, schuleigenes Fach: LeBen (Lebensziele entdecken, Begeisterung entfalten), Profil AC & Berufeparcours. |
Unterricht im Klassenverband |
---|
Individuelle Förderung durch das Klassenlehrerprinzip – ergänzt durch Teamstunden, moderne Unterrichtsmethoden, das „Lernen lernen“ an Methodentagen, Schwimmunterricht, Leseförderung in der eigenen Schulbibliothek, erste Orientierung in den Wahlpflichtfächern, optional 2. Fremdsprache Französisch ab Klasse 6. |
Verantwortungsvoller Umgang
mit den den neuen Medien
Ein medienkompetentes Kollegium schult die Kinder intensiv in diesen Bereichen. Zudem sind wir technisch hervorragend ausgestattet:
Unsere Schülerinnen und Schüler lernen ihre beruflichen Stärken beispielsweise durch Praktika und eine enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit kennen, um sie mit größtmöglicher Wirksamkeit für ihre Zukunftsplanung einzusetzen.
Unser individuelles Fach „LeBen“ beschäftigt sich damit Kinder und Jugendliche lebens- und gesellschaftsfähig zu machen durch Lebenskompetenz.
Der Begriff „Schatz“ bezeichnet per Definition einen wertvollen Fund. Die Vitrinen des Musealen Naturzentrums in der Realschule plus in Dudenhofen sind gefüllt mit solchen wertvollen Funden aus der Natur.
Neben Zeugnissen der frühesten Tier- und Pflanzenwelt, sind auch die Spuren der ersten Menschen nachzuvollziehen. Ergänzt wird die Sammlung von einer mannigfaltigen Zusammenstellung von Insekten aus der ganzen Welt, aber auch aus der heimischen Fauna.
Zum Abschluss finden sich Kuriositäten und Raritäten aus Wald und Flur, die Erich Bettag durch seinen geschulten Blick in der der Natur entdeckt und die Schönheit dieser Maserknollen, Baumreste oder Wurzelwerke auf einzigartige Weise herausgearbeitet hat.
Die Ausstellung zeigt das Lebenswerk von Erich Bettag, der sich sein gesamtes Leben um die Natur verdient gemacht hat. Es war ihm wichtig, Erkenntnisse zur Natur und der Zusammenhänge zwischen Flora – Fauna – Mensch zu sammeln und weiterzuvermitteln.
Er wollte die Menschen mit seiner Arbeit erreichen und ihnen diese Schätze der Natur näherbringen. Der Schutz von Flora und Fauna war dabei stets oberstes Gebot. Die Unterbringung der Ausstellung in einer Schule greift genau diesen Gedanken wieder auf. Junge Menschen sollen für die Natur begeistert werden und für deren Schutz sensibilisiert werden.
Interessieren Sie sich für eine Führung?
Anfragen bitte telefonisch oder per Mail info@rs-dudenhofen.de über unser Sekretariat.
Die Ausstellung zeigt das Lebenswerk von Erich Bettag, der sich sein gesamtes Leben um die Natur verdient gemacht hat. Es war ihm wichtig, Erkenntnisse zur Natur und der Zusammenhänge zwischen Flora – Fauna – Mensch zu sammeln und weiterzuvermitteln.
Er wollte die Menschen mit seiner Arbeit erreichen und ihnen diese Schätze der Natur näherbringen. Der Schutz von Flora und Fauna war dabei stets oberstes Gebot. Die Unterbringung der Ausstellung in einer Schule greift genau diesen Gedanken wieder auf. Junge Menschen sollen für die Natur begeistert werden und für deren Schutz sensibilisiert werden.
Interessieren Sie sich für eine Führung?
Anfragen bitte telefonisch oder per Mail info@rs-dudenhofen.de über unser Sekretariat.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Startseite | Impressum | Datenschutz