Quelle: www.deutsches-schulportal.de
Für das Homeschooling oder auch einfach nur für die sinnvolle Beschäftigung zu Hause während der Schulschließung gibt es jetzt zahlreiche Angebote im TV und im Netz.
Bei Planet Wissen von WDR und SWR gibt es eine Auswahl von Sendungen und Hintergrundtexten nach Unterrichtsfächern sortiert.
©WDR/Andrea Böhnke
Planet Schule von WDR und SWR: Welche Filme und Multimedia-Elemente eignen sich für das selbstständige Lernen? WDR und SWR bietet bei Planet Schule dazu eine große Auswahl. Hier sind Angebote für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten zu finden. Die Filme, Erklärvideos, Lernspiele und Sachtexte sind aufgeschlüsselt nach acht thematischen Bereichen: Geschichte, Kultur, Länder und Menschen, Natur und Umwelt, Politik und Gesellschaft, Sprachen lernen sowie Wissen und Technik. Planet Wissen hat außerdem eine Auswahl von Sendungen und Hintergrundtexten nach Unterrichtsfächern sortiert. Die Themen reichen von A wie Armut bis Z wie Zucker. Bei „Schule digital“ bietet der WDR zudem digitales Unterrichtsmaterial in verschiedenen Niveaustufen, zum Beispiel einen Programmierkurs mit der Maus.
„Schule daheim“ vom Bayerischen Rundfunk: Unter dem Titel „Schule daheim“ stellt der Bayerische Rundfunk (BR) gemeinsam mit dem bayerischen Kultusministerium ein besonderes Angebot auf ARD-alpha und in der BR Mediathek bereit. Montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr sendet der Bildungskanal ARD-alpha ausgewählte Lernformate. Ergänzt wird das Angebot durch das Landesportal „Mebis“ für Lehrkräfte, auf dem der Bayerische Rundfunk ebenfalls Programme anbietet.
„@gemeinsamzuhause“ im Kinderkanal KiKa: Der gemeinsame Kinderkanal von ARD und ZDF hat sein Programm umgestellt und bietet während der Schulschließung unter dem Titel „@gemeinsamzuhause“ einen Mix aus Nachrichten, Wissensmagazinen und aktuell produzierten Sendungen. Dabei gibt es auch die Möglichkeit zum Liveaustausch mit den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern.
Digitale Sportstunde und Experimente
Bundeszentrale für politische Bildung: Auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung werden Internetprojekte für Schülerinnen und Schüler vorgestellt. Hier stehen zudem kostenlos Unterrichtsmaterialien in den Fächern Politik, Geschichte, Erdkunde zur Verfügung. Außerdem gibt es auch Foren und Chats.
Experimente mit #ScienceAtHome: „Science at Home“ ist eine Twitter-Initiative des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Verschiedene Forschungsinstitute sind daran beteiligt. Unter dem Hashtag #ScienceAtHome werden „einfache Selbstmach-Experimente für zu Hause beschrieben. Auf der Website des DLR werden außerdem viele Fragen der Luft- und Raumfahrt für Kinder und Jugendliche beantwortet.
Albas tägliche Sportstunde: Der Basketball-Bundesligist Alba Berlin hat am Mittwoch das Online-Programm „Albas tägliche Sportstunde“ gestartet. Jeden Tag gibt es auf dem Youtube-Kanal von Montag bis Freitag 45 Minuten Fitness und Wissenswertes zum Anschauen und Mitmachen. Das Angebot für Kinder im Kita-Alter läuft um 9 Uhr, für Grundschulkinder um 10 Uhr und für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen um 11 Uhr.
Unterrichtsfilme des Medieninstituts der Bundesländer: Für Lehrkräfte stellt das Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH (FWU) seine Online-Mediathek bis zum 30. Juni 2020 kostenlos zur Verfügung. In der Mediathek sind mehr als 1.100 Unterrichtsfilme und über 5.000 Sequenzen für allgemeinbildende Schulen abrufbar. Daneben gibt es Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken und Lernspiele. Lehrkräfte müssen sich anmelden und erhalten per Mail die Zugangsdaten. Der Zugang endet dann automatisch am 30. Juni. Eine Kündigung ist nicht nötig.
Kostenlose Lernplattformen: Viele Lernplattformen wie Learnattack, Bettermarks, oder Scoyo können vorübergehend kostenlos genutzt werden. Auch die Erklärvideos auf Sofatutor sind während der Schulschließungen kostenfrei. Dauerhaft kostenlos und werbefrei ist die Plattform Anton-App mit Inhalten für die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Biologie, Musik sowie für den DAZ-Unterricht von Klasse 1 bis 10.